Absage des Rennens in Halle

Leider kann das geplante Rennen in Halle aufgrund fehlender behördlicher Genehmigung dieses Jahr nicht stattfinden. Die Organisatoren werden versuchen, im kommenden Jahr an anderer Stelle wieder ein Rennen auszurichten, aber für dieses Jahr klappt das leider nicht.

Infos zum Rennen in Elstra

Infos zum Rennen in Elstra

Nur noch 2 Tage, dann startet der XCO Bikecup in Elstra. Die Strecke ist fast fertig und hält ein paar technische und auch konditionelle Schmankerl für Euch bereit. Wir freuen uns, Eure Gastgeber sein zu dürfen und haben noch ein paar nützliche Infos für Euch zusammengetragen. Anbei erhaltet Ihr einen Lageplan zur Orientierung, die Logistik auf dem Gelände ist gegenüber 2024 leicht verändert, das Skiheim – was 2024 der zentrale Anlaufpunkt war – kann dieses Jahr nicht genutzt werden. Sollten sich noch Fragen ergeben, zögert bitte nicht, zu fragen.

Anreise

A4 Ausfahrt Burkau, dann rechts Richtung Kamenz, nach ca. 1 km links Richtung Elstra, in Ortsmitte Elstra links zum Ortsteil Talpenberg abbiegen

Parken

Der Hauptparkplatz P2 findet sich hier und ist mit Schildern des Bikeparks ausgeschildert: https://maps.app.goo.gl/ZeNoy63w38L94MRr6

Vom P2 führt ein Fußweg zur Teamarea und Startnummernausgabe.

⁠Teamarea und Teambus Parken

Auf dem Hauptparkplatz P2 wird direkt am Zugang zum Bikepark eine Fläche für Teambusse reserviert, um Eure Wege abzukürzen.

Die Teamarea befindet sich im Wendehammer vor dem Gebäude, an dem es die Startnummern gibt.

Wer bereits vorab anreist, parkt bitte auf P1 oder P2, nicht auf PH (wir wollen Samstagfrüh um 6:00 Uhr nicht zum Weckdienst werden, Brötchen bringen wir nicht mit 😉)

Bikepark Nutzung Folgetag

Samstagabend ist unsere Strecke wieder abgebaut, am Sonntag ist normaler Bikeparkbetrieb, also hängt gerne einen Tag vor Ort dran und feilt an Euren Fahrkünsten https://www.black-mountain-bikepark.de

⁠Startnummern, Anmeldung und medizinische Versorgung

Eure Startnummern erhaltet Ihr vor dem Gebäude unterhalb des Bikepark Lifts.

Bei Nachmeldungen wäre es nett, wenn Ihr das Startgeld passend bereithalten würdet, Danke.

Bei medizinischen Notfällen findet Ihr den Rennarzt und Helfer ebenfalls im Gebäude, an dem es die Startnummern gibt.

⁠⁠Zusammenlegung Hobby/Jedermann, Zeitplan, Siegerehrung

Bitte beachtet die geänderten Startzeiten aller Rennen und die Zusammenlegung der Hobby- und Jedermann-Klasse.

Startzeiten sind wie folgt:

  • U9: 9:30 Uhr
  • U11: 10:00 Uhr
  • U13: 10:30 Uhr
  • Siegerehrung U9-13: ab 11:15
  • U15: 12:30 Uhr
  • U17: 13:15 Uhr
  • Jedermann/Hobby: 14:15 Uhr
  • Siegerehrung U15-Hobby: ab 15:30

⁠Umgang mit Startnummern

Wie im XCO Bikecup üblich, nutzen wir Leihnummern unseres Partners ZPN Timing https://zpn-timing.de

Bitte behandelt die Startnummern pfleglich und entfernt sie zerstörungsfrei vom Lenker.

Gastro

Übernimmt das Team des Bikeparks, Snacks und Getränke erhaltet ihr im Bistro am Lift.

⁠Spenden zur Kostendeckung

Der XCO Bikecup fördert den MTB-Sports in Mitteldeutschland. Die austragenden Vereine sind darauf angewiesen, dass die Veranstaltungen zumindest kostendeckend darstellbar sind.

Derzeit fehlen uns zur Deckung aller Kosten noch rund EUR 600. Wir haben eine Crowdfunding Kampagne eingerichtet und würden uns freuen, wenn Ihr dabei helft die zur schwarzen Null noch fehlenden Einnahmen als Spende einzusammeln. Vielen Dank bereits im Voraus. Die Kampagne findet Ihr hier: Crowdfunding Kampagne

Die Vorfreude steigt, gutes Wetter ist bestellt, es ist angerichtet, wir sehen uns Samstag in Elstra.

Sportliche Grüße.

Das DSC Orgateam.

Traumhafter Saisonauftakt

Traumhafter Saisonauftakt

Der Saisonauftakt 2025 in Brandis war alles andere als „business as usual“. Fast schon entgegen der zu erwartenden „traditionellen“ schlammigen Bedingungen hieß es dieses Jahr auf trockenen Strecken neue Rundenrekorde aufstellen. Diese Herausforderung wurde von allen prima angenommen und nach der langen Winterpause, zumindest was die MTB-Wettrennen betrifft, war das Rennen für fast alle eine erste Standortbestimmung im neuen Jahr. Und das nicht zu knapp: Die steilen Rampen fordern konditionell alles ab, die teilweise ruppigen Abfahrten gönnen nicht immer die notwendige Erholungszeit.

Die ersten Träger der Führungstrikots beim nächsten Rennen in Werdau am 17. Mai gilt es dann, die Führung in der jeweiligen Altersklasse zu verteidigen. Und nicht nur das: Auch die neue eingeführte Newcomer-Wertung hat die ersten Platzierten gefunden, für die das gleiche gilt. Weiterhin Punkte einfahren, um am Saisonende möglichst weit oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. Bis dahin stehen aber noch ein paar Rennen an, mit hoffentlich ähnlichen guten Veranstaltungen.

Hier noch ein paar Bilder vom Rennen:

XCO Bikecup 2024 – Finaaale ohoo…

XCO Bikecup 2024 – Finaaale ohoo…

Der XCO-Bikecup 2024 ist Geschichte. Viel zu schnell ging die Saison vorbei und die 9 Rennen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zuzüglich dem Abstecher nach Bayreuth haben wieder einmal tollen Sport geboten. Unter dem Link zur Gesamtwertung kann das Endergebnis jetzt eingesehen werden. Ein paar Bilder von der Siegerehrung haben wir hier zusammengestellt:

Das Finale in Bad Tabarz hat nicht nur die Gesamtwertung finalisiert, sondern mit den Mitteldeutschen Meisterschaften auch noch einen Saisonhöhepunkt zusätzlich gehabt. Die Podestplatzierungen der MDM-Wertung können hier eingesehen werden.

Und zu guter Letzt für heute ein kleines bisschen Statistik:

  • 2024 haben an den Rennen des XCO-Bikecup 568 Sportler und Sportlerinnen teilgenommen, also Punkte erzielt. Das ist mehr als in manchen Jahre, bei denen Nachwuchssichtung- und Bundesliga-Rennen mit dabei waren. Herzlichen Dank dafür.
  • Ganz toll auch die Zahl derjenigen, die das erste Mal in der Cup-Wertung aufgetaucht sind. Das sind über 220 Sportler und Sportlerinnen gewesen in 2024! Toll, dass ihr dabei wart.
  • Im Schnitt hat jeder Teilnehmer bzw. Teilnehmerin an mehr als 3 Rennen teilgenommen. Das ist ein neuer Rekord und das mit deutlichem Abstand gegenüber anderen Jahren. Vielen Dank für eure Treue.
Das Finale 2024 naht

Das Finale 2024 naht

Am morgigen Sonntag endet die Voranmeldung für das letzte Rennen der XCO-Bikecup 2024 Saison am 15. September in Bad Tabarz. Wer noch nicht angemeldet ist, kann das hier direkt tun: https://zpn-timing.de/web/public/anmeldung.php?eventid=549

Weil zu dem Rennen auch die Mitteldeutschen Meisterschaften ab der U11 ausgefahren werden, gibt es für alle Rennen auch doppelte Punkte für die Gesamtwertung. Das gilt auch für die Klassen, in denen es keine Meisterschaftswertung gibt, also U9 und die Hobby-Klassen!

Von daher lohnt sich eine Teilnahme richtig: Tageswertung für alle Klassen mit doppelter Punktzahl, Meisterschaftswertung ab der U11 für Lizenzinhaber und die Gesamtwertung XCO-Bikecup 2024.

Das erste Rennwochenende überstanden

Das erste Rennwochenende überstanden

So oder so ähnlich wie im Titel dieses Beitrags hat sich vermutlich fast jeder Teilnehmer an den Rennen in Brandis und Weißenfels mal geäußert. Bei teilweise schwierigen Bedingungen, nass, kalt, feucht, schlammig, waren die ersten Punkte für die Gesamtwertung hart zu erarbeiten. Wer wie viele Punkte eingestrichen hat, kann auf der Ergebnisseite eingesehen werden und auf den Veranstaltungsseiten hier und hier gibt es auch ein paar Eindrücke.

Die Strecke in Brandis mit ihren steilen Anstiegen und kräftezehrenden Wiesenabschnitten hat viele an letztes Jahr erinnert. Das war nicht schwer, die Strecke war quasi identisch, die Bedingungen leider auch sehr ähnlich. Nicht ganz so sehr durchweicht wie 2023, hat der Dauerregen bis zum frühen Nachmittag und die einzelnen Schauer danach dennoch jeden Meter, egal ob auf dem Rad oder zu Fuß, schwer werden lassen.

Deutlich angenehmer im Vergleich die Bedingungen in Weißenfels, wenn auch keinen Deut wärmer. Aber immerhin kein Regen tagsüber und eine weiche, aber griffige Strecke forderten und förderten gänzlich andere Fahrweisen. Die gegenüber den Bundesliga-Rennen etwas gekürzte Strecke ohne den Abstecher an den Bismarck-Turm hat an Reiz nichts eingebüßt. Kurze Anstiege, Steilstücke, viele Kurven und ein paar Wurzeln, ein bisschen was gebautes an Hindernissen: Eine wie gehabt schicke Mischung für alle Altersklassen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem auch die Ausrichter. So früh im Jahr ein MTB-Rennen aufzuziehen ist nicht einfacher, denn nicht nur am Renntag muss alles erledigt werden, sondern auch in der Vorbereitung. Und wenn es dabei anstrengend wird, kommt in der Regel kein Kaltgetränk zur Erholung zum Einsatz. 🙂

Gemeinsames Trainingslager 2024

Gemeinsames Trainingslager 2024

Die Ausschreibung für das gemeinsame Trainingslager 2024 vom 09. bis 12. Mai in Altenberg ist online. Einfach auf der Startseite dem Button in der Bildmitte folgen oder diesem Link Trainingslager 2024.

Termine für 2024 veröffentlicht

Termine für 2024 veröffentlicht

Kurz vor dem Weihnachtsfest gibt es als erste kleine Gabe von unserer Seite die geplanten Termine für die kommende Saison. Diese findet ihr wie gehabt auf der Startseite.

Von Ende März bis Mitte September werden wir wieder die Ergebnisse von 11 Veranstaltungen in die Gesamtwertung des XCO-Bikecup einfließen lassen. Gegenüber 2023 kommt ein Rennlauf in Dresden hinzu, welcher das nicht mehr in die Wertung einfließende Rennen in Meiningen ersetzt, so dass die Gesamtzahl gleich bleibt. Insgesamt wird es aber ein Stück kompakter, da erstmalig drei Doppelwochenenden anstehen. Auch der Athletikbonus in der U9 bis U15 wird in diesen Altersklassen wieder Bestandteil sein.

Beachtet bitte, dass die Termine Planungsstand haben. Abhängig von behördlichen Genehmigungen etc. kann es noch Verschiebungen geben. Darüber informieren wir dann aber sobald wie möglich.

In den nächsten Tagen werden wir auch die Generalausschreibung aktualisieren. Da sind als auffälligste Änderungen Anpassungen beim Punkte- und Preisgeldschema geplant sowie bei der Wertung in den Lizenzklassen ab U19.

Last but not least werden wir auch die Ausschreibung für das gemeinsame Trainingslager am Himmelfahrtswochenende zeitnah veröffentlichen. Nächstes Jahr geht es vom 9. bis 12. Mai nach Altenberg in Sachsen, soviel schon mal als erste Information dazu.