Genießt den Sommer

Der XCO-Bikecup 2023 verabschiedet sich jetzt in die Sommerpause. Am 26. August geht es in Meiningen mit der ersten Auflage des Drachenberg-XCO auf dem Gelände der Polizeischule weiter für alle Klassen. Infos dazu folgen zeitnah, zu den danach folgenden Läufen in Schwarzenberg und dem diesjährigen Finale in Bad Tabarz sicher auch.

Hinweise zum Event in Weißenfels

Hinweise zum Event in Weißenfels

Ein paar Hinweise zum Technik-Parcours am kommenden Samstag für die U9 bis U13 in Weißenfels:

Die Wahl der Pedalart ist dem Sportler freigestellt. Es darf sowohl mit Flatpedals auch auch Klickpedalen gefahren werden oder anderen Typen.

Das Ergebnis des Technikwettbewerbs bestimmt nicht nur die Startaufstellung, sondern geht auch in die Gesamtwertung des XCO-Bikecup 2023 ein. Das Punkteschema für landesverbandsoffene Rennen wird für den Technikwettkampf angewendet. Für das XCO-Rennen gibt es die Punkte nach dem Schema für bundesoffene Rennen.

Kleine Ergebniskorrektur vorgenommen

Kleine Ergebniskorrektur vorgenommen

Beim Rennen der U13m in Arnstadt ist beim Erstellen des Ergebnisses ein kleiner Faux-Pas passiert. Sowohl die Zeitmessung als auch der Kommissär haben Cajus Protz vom Dresdner SC vor Eddy Schiwek vom RSV Erzgebirge e.V. im Sprint um Platz 5 vorn gesehen. Da die Zeitdifferenz aber so gering war und die Ausgabe der Zeiten nur auf 1 Sekunde genau eingestellt war, wurden beide zeitgleich auf Platz 5 geführt in der veröffentlichten Ergebnisliste.

Dieses Problem ist dummerweise erst bei der Siegerehrung aufgefallen und dann ganz dumm: Der falsche Sportler wurde auf Platz 6 zurückgesetzt und das Ergebnis erst einmal übernommen in die Gesamtwertung.

Nach Prüfen der Unterlagen ist dieses Problem aufgefallen und in der Gesamtwertung des XCO-Bikecup auch berücksichtigt.

Hier auch nochmal die Ausgabe der Zeitmessung mit den Zeiten auf eine Zehntelsekunde genau:

Entschuldigt bitte die Unannehmlichkeiten aufgrund dieses Fehlers.

Doppelwochenende? Check!

Doppelwochenende? Check!

Wie in den vergangenen Jahren haben sich die Rennen in Arnstadt und Ilmenau auch dieses Jahr ein Wochenende geteilt. Für die Orga zwar ein ziemlich Stress, aber irgendwie auch schick, wenn die Sportler das als Eventwochenende nutzen und das richtig genießen können.

Samstag hieß es für die Sportler erst einmal in Arnstadt die vom Dauerregen am Tag zuvor noch feuchte Strecke mit vielen kleinen Wurzeln und scharfen Kurven in Angriff zu nehmen. Die recht kurze, aber konditionell fordernde Runde hat wieder einmal bewiesen, dass es kein allzu großes Gelände braucht, um eine spaßige, aber auch stressige XCO-Runde in den Wald zu zaubern. Besonders für die Lizenzklassen ab der U19 war das Rennen besonders interessant, gab es doch die ersten Punkte in diesen Klassen zu holen. Beim nächsten Rennen der Lizenzklassen in Weißenfels werden die Gesamtführenden dann erstmals dieses Jahr in den Leader-Trikots am Start stehen dürfen.

Das Rennen am Sonntag in Ilmenau war auf der aus den Vorjahren bekannten Strecke wie gehabt ein ziemliches Kontrastprogramm. Schnell und wenig verwinkelt mit ein paar technischen Stellen und Spaßabschnitten konnten gerade Drücker ihren Vorteil ausspielen. Richtig spannend war es bei der U17, als 5 Sportler direkt hintereinander auf die letzte Runde gingen. Trotz mehrerer Versuche konnte sich kein Sportler entscheidend absetzen und so hieß es im Zielspint alles geben und die ersten 4 Sportler innerhalb von 4 Sekunden im Ziel sagt eigentlich alles aus. Toller Sport. Ob das durch die vorherige Ankündigung motiviert war, dass die ersten vier Preisgeld erhalten? Wer weiß.

In jedem Fall haben wir nach dem Wochenende und den beiden Wertungen einen neuen Stand in der Gesamtwertung. Schaut einfach mal rein, der Kampf um die Plätze bleibt spannend.

Hinweise zur Wertung in Bayreuth

Hinweise zur Wertung in Bayreuth

Für das Rennen in Bayreuth bitten wir um Beachtung, dass es nur für die U9 bis U17 um Punkte für die Gesamtwertung des XCO-Bikecup 2023 geht, wie es auch in der Generalausschreibung vermerkt ist. In den Lizenzklassen werden mangels entsprechender Rennen logischerweise keine Punkte vergeben und auch für die Hobby-Klassen gibt es keine Punkte für die Gesamtwertung.

Hintergrund ist der, dass beim Rennen in Bayreuth die Sportler der Wertungsklasse Hobby Senioren nicht alle in einem gemeinsamen Rennen starten, sondern je nach Alter auf zwei Rennen aufgeteilt werden. Eine faire Punktevergabe für die Gesamtwertung ist daher in der Klasse nicht möglich und aus dem Grund kam der Entschluss zustande, in den Hobby-Klassen keine Punkte zu vergeben und den Lauf da nicht in die Gesamtwertung einfließen zu lassen.

Für die Hobby-Klassen findet der nächste Wertungslauf damit Anfang Juni in Halle (Saale) statt. Das heißt aber nicht, dass die Sportler und Sportlerinnen nicht dennoch nach Bayreuth kommen können. Im Gegenteil, das wird sich lohnen.

Ausschreibung für Lödla online

Ausschreibung für Lödla online

Die Ausschreibung und Anmeldung für das Rennen am 1. Juli 2023 in Lödla ist online gestellt. Schaut einfach auf der Startseite zu den Terminkacheln oder klickt direkt auf die Seite mit den Detailinfos und weiteren Links zu den Unterlagen und meldet euch direkt an.

Aktualisierung der Generalausschreibung

Aktualisierung der Generalausschreibung

Die Generalausschreibung für den XCO-Bikecup 2023 ist noch einmal aktualisiert wurden. Zum einen haben wir die bisher ausgezeichnete Änderungshistorie entfernt, so dass jetzt ausschließlich die aktuell gültige Fassung online ist.

Zum anderen ist der letzte Absatz in §3 ein Stück geändert was das Tragen des Führungstrikots betrifft. Uns ist eine Änderung der Sportordnung entgangen, nach der jetzt offiziell Wertungstrikots wie das Führungstrikot des XCO-Bikecup höherwertiger eingestuft sind als alle anderen Trikots (Weltmeister, Europameister, Deutscher Meister, Mitteldeutscher Meister etc.) und deswegen das Führungstrikot immer getragen werden muss, auch wenn der- oder diejenige noch einen weiteren Titel trägt und auch das dazugehörige Trikot tragen darf.

Daher ist das jetzt klargestellt in der Generalausschreibung, um Missverständnisse zu vermeiden.

In dem Zusammenhang auch noch der Hinweis, dass speziell in den Nachwuchsklassen bei den Trikots drauf geachtet werden muss, in welcher Altersklasse man das gewonnen hat und in welcher man diese Saison fährt. Nur wenn das die gleiche Klasse ist, darf das Trikot des Mitteldeutschen Meisters auch getragen werden, ansonsten nicht. Denn in der aktuellen Altersklasse ist der Titel dann nicht errungen.

Werdau hat geliefert

Werdau hat geliefert

Schon die Ankunft in Werdau zeigte ein ungewohntes Bild: Statt wie in den vorangegangenen Auflagen waren die Bäume noch kaum belaubt, alles weniger grün als gewohnt. Aber dennoch ein tolles Gefühl, endlich mal wieder warme Bedingungen, trocken und reichlich Sonnenschein.

Die Rennen auf der relativ flachen und kurzen Strecke waren wie gewohnt intensiv. Die kurzen, aber knackigen Rampen hoch und runter fordern dann doch Körner und für die älteren ab der U15 der etwas weiche Wiesenteil hinterm Teich erst reicht. Aber für die Sportler in der Regel kein Problem, nur die Technik hat dann doch den ein oder anderen behindert nach Platten, Schaltungsproblemen und ähnlichem.

Der Kampf um die Führungstrikots war von Anfang an in allen Altersklassen eröffnet und das wird auch spannend bleiben. Das ein oder anderen Führungstrikot wird beim nächsten Lauf in Bayreuth am 7. Mai auf anderen Schultern getragen werden, aber dazu schaut in die Gesamtwertung. Sobald wir die gesamten Ergebnisse aus Werdau vorliegen haben, werden wir das nachtragen. Zur Überbrückung der Wartezeit haben wir ein paar Bilder auf unserem Facebook-Kanal eingestellt.

Trainingslager ausgebucht

Trainingslager ausgebucht

Das für das Himmelfahrtswochenende geplante gemeinsame Trainingslager in Stecklenberg ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Mit knapp 100 Anmeldungen ist die reservierte Kapazität schon ein Stück überbucht, aber es sollten sich dennoch für alle bisher eingegangen Anmeldungen Plätze finden.

Terminverschiebung Meiningen

Terminverschiebung Meiningen

Das für den 6. Mai 2023 geplante XCO Drachenberg in Meinigen kann leider nicht wie geplant stattfinden. Laufende Bauarbeiten auf dem Veranstaltungsgelände der Polizeischule verzögern sich deutlich und es ist unwahrscheinlich, dass diese bis zum vorgesehenen Termin Anfang Mai abgeschlossen sind. Solange die Bauarbeiten stattfinden, sind deswegen die vorgesehenen Strecken leider nicht nutzbar.

In Anbetracht des relativ dichten Veranstaltungskalenders und um möglichst anderen Veranstaltungen aus dem Weg zu gehen, ist als neuer Termin der 26. August 2023 vorgesehen. Die Terminanmeldung bei rad-net wird zeitnah auch geändert.